6. Dreyland-Bluesfestival
Einlass ab 17:30 Uhr
vom 18.8.2022-20.8.2022
in Bad Säckingen, Schopfheim und Wehr
Die bisherigen Festivals folgten der Entwicklung, die der Blues in den USA tatsächlich genommen hat; dort entstanden in den Südstaaten aus der traditionellen Musik afrikanischer Sklaven. Deshalb war 2018 das Motto "Aus Afrika ins Delta" und 2019 zogen wir weiter, da der Blues in Folge der großen industriellen Wanderungsbewegungen in den 1930ern bis 1950ern Jahren nach Norden, vor allem nach Chicago und Detroit kam. Hier fand eine wesentliche Weiterentwicklung statt, die gerade auch mit dem beginnenden Einsatz der elektrischen Gitarre zu tun hatte. Neue Stilrichtungen entstanden wozu auch der gitarrenorientierte Blues-Rock gehört.
2021 folgte dann „Vom Chicago-Style“ zum Blues-Rock“, was in Nachholung der Veranstaltung 2020 dem 50 jährigen Todestag von Jimi Hendrix gewidmet war.
Wir haben ein hochkarätiges Programm mit nationalen und internationalen Bluesgrößen zusammengestellt. Im Mittelpunkt des diesjährigen Festivals steht die Mischung aus gestandenen Bluesgrößen und der aufstrebenden jungen Generation. Wer allerdings meint „Altbackendes“ trifft auf „Brandneues“ liegt ziemlich daneben. Da wird traditionelles frisch und spritzig interpretiert und sogenannte „Urgesteine“ kommen variantenreich mit neuem Elan und enormer Spielfreude daher.
Weitere Infos unter www.dreylandblues.org
Das Programm
Donnerstag, 18.08.2022, Schlosspark, Bad Säckingen, Black Cat Bone (Deutschland), Bluesanovas (Deutschland)
Freitag , 19.08.2022, Stadtpark Schopfheim, Grainne Duffy (Irland), Vanessa Collier (USA)
Samstag, 20.08.2022, Talschulplatz Wehr, Jim Kahr Band (USA/Deutschland), Selwyn Birchwood (USA)
Die Bands/Musiker*innen
Black Cat Bone (D, Baden-Württemberg / gegründet 1979)
Mit Black Cat Bone werden die Urgesteine des deutschen Blues-Rock heftig und leidenschaftlich aufspielen. Sie liefern seit über 40 Jahren ihren erstklassigen gitarrenorientierten Musikstil, kraftvoll und dynamisch gespielte Grooves, mitreißende Soli – und das alles gepaart mit ansteckender Spielfreude. Mit auf der Bühne steht die stimmgewaltige Bluesröhre Tanja Telschow – Gewinnerin des German Blues Award 2016 in der Kategorie Gesang weiblich. Ihr expressiver, kraftvoller Gesang und ihr Charisma bringen jeden Saal zum Kochen.
The Bluesanovas ( Deutschland /gegründet 2014)
The Bluesanovas gehören eher zu den Youngstern der Bluesszene. Doch wenn von Blues „Made in Germany“ die Rede ist, geraten sie in den letzten Jahren immer mehr ins Blickfeld.
Inzwischen erarbeitete sich das junge Quintett den Status eines absoluten Live-Geheimtipps und konnte Fans wie Kritiker gleichermaßen von ihrem Retro-Stil überzeugen. Ihr guter Ruf eilte den dreifachen „German Blues Award“-Gewinnern voraus, sodass die fünf Münsteraner als Supportact von Eric Clapton für seine Deutschlandtour 2022 engagiert wurden.
Grainne Duffy Band ( 36 J./Irland )
Zu den spezifischen Genres der irischen Gitarristin, Sängerin und Songwriterin gehören Soul, Blues und Americana, angereichert mit einigen Country- und Rock-Elementen. Duffy ist bekannt für ihre außergewöhnliche Stimme, die von den Quellen des Memphis-Blues inspiriert ist, aber auch die reichen Unterströmungen ihrer irisch-keltischen Wurzeln widerspiegelt. Bereits 2014 und 2015 erhielt sie die Auszeichnung als "Beste Sängerin" und "Beste Künstlerin" des renommierten britischen Magazins „Blues Matters“. Ihr letztes Album „Voodoo Blues“ wurde vielfach als herausragend rezensiert. So gab das deutsche Fachmagazin „Blues News“ 5,5 von 6 Sternen und schrieb: „..ein megadickes Ausrufezeichen in Sachen weiblicher Bluesrockintensität. Das Album steht in gradliniger Tradition des Memphis-Sound und hat bereits jetzt einen Platz in der ewigen Favoritenliste sicher!“
Vanessa Collier (35 J./USA)
Vanessa Collier gilt inzwischen als meisterhafte Musikerin; Songwriterin und Multiinstrumentalistin. Sie verwebt Funk, Soul, Rock und Blues zu einmaligen Kompositionen. Mit ihrem gefühlvollen Gesang, ihrem brennenden Saxophon und dem innovativen Songwriting hat Vanessa bereits in recht jungen Jahren ein beeindruckendes Arsenal an Auszeichnungen erhalten. Sie war 8 Mal für den renommierten Blues Music Award in den USA nominiert und gewann ihn 2019 und 2020 als „Horn Player of the Year“ sowie in diesem Jahr als „Best Contemporary Blues Female Artist“. Collier beherrscht die Bühne mit ihrem Gesang, ihren Soli und ihrer Bühnenpräsenz.
Jim Kahr & Band (69 J./ USA, D, Baden-Württemberg)
Jim Kahr, 1952 in Chicago geboren, verfügt inzwischen über eine mehr als 50 jährige Bühnenerfahrung. Der Sänger und Gitarrist mit Legendenstatus etablierte sich schon früh in der amerikanischen Blues-Szene und stand schon mit Größen wie John Lee Hooker, Freddie King, Buddy Guy und Joe Cocker auf der Bühne. Mit seinem gerade erschienenen Album „Back to the Blues“ beweist er einmal mehr seine Stellung als Ausnahmemusiker. Das Fachmagazin „blues news“ bewertet die CD mit 5 von 6 Sternen und schreibt“ er meldet sich mit diesem vorzüglichen Album beeindruckend zurück“.
Selwyn Birchwood (37 J./USA)
Der aufstrebende Gitarrist und Lap-Steel-Spieler ist ein wahrer Shooting-Star der internationalen Bluesszene. Birchwood bezeichnet seine Musik als "Electric Swamp Funkin' Blues", der sich durch heftige und gefühlvolle Musik auszeichnet, die mit Feuer und Glut gespielt wird. Für seine Alben und als Künstler erhielt er bereits mehrere Auszeichnungen, unlängst 2022 den Blues Music Award in den USA in der Kategorie „Song oft he Year“.
„Birchwood verleiht dem Blues seine eigene frische Note, indem er die Tradition in etwas Neues verwandelt“ schreibt dasFachmagazin „Guitar World“.
Ohne die Unterstützung von Sponsoren und Förderern wäre ein solches Festival nicht machbar. Ihnen gilt besonderer Dank!
Sponsoren:
ED Netze, NaturEnergie, Sparkassen-Kulturstiftung Bad Säckingen, VR-Bank Schopfheim, Autopark Böhler, Binder&Blum, Brauerei Lasser
Unterstützer/Förderer: Die Städte Schopfheim, Wehr und Bad Säckingen; Neustart Kultur, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Eintritt: jeweils 23 € im Vorverkauf und 27 € an der Abendkasse; Karten im Vorverkauf gibt es über https://eventfrog.de/dreylandbluesfestival und ab Anfang Juli über verschiedene Vorverkaufsstellen: Sigrid’s Bastel-Lädele, Schopfheim, Tourist-Infos Wehr und Bad Säckingen. Der Festivalpass (personalisiert) für alle 3 Tage kostet 60 € und kann nur unter vorverkauf@exbluesive.org bestellt werden.